
Ausbildungsveranstaltungen
Arbeitshilfen und Konzepte des DV Essen
Hier kannst du zukünftig all unsere Arbeitshilfen und Konzepte herunterladen.
Aktuell befindet sich die Seite noch im Aufbau. Zeitnah findest du hier unsere Arbeitshilfe zum Thema "trans: Kinder und Jugendliche", unsere Arbeitshilfe zum Nestlé Boykott, unser Kommunikationskonzept, unser Institutionelles Schutzkonzept samt Verhaltenskodex sowie unser Leitfaden zum Umgang mit Alkohol.
Alle Konzepte beziehen sich auf Beschlüsse der Diözesanebene und sind für DV-Veranstaltungen verpflichtend. Eure Bezirks- und Stammesarbeit ist natürlich nicht von unseren Konzepten betroffen. Ihr könnt sie aber gerne als Inspiration oder Grundlage nutzen, wenn ihr selbst zu diesen Themen arbeiten möchtet.
Wenn du eine Arbeitshilfe gerne in ausgedruckter Form haben möchtest, schreibe uns gerne unter info@dpsg-essen.de.
trans* Kinder und Jugendliche

„Pfadfinder*innen sind offen gegenüber Menschen jeder Geschlechtsidentität und unterschiedlicher sexueller Orientierung“ (Ordnung der DPSG: 20). Trotzdem gibt es im Umgang mit trans: Kindern und Jugendlichen Unsicherheiten. Eine Universallösung gibt es dafür nicht. In dieser Arbeitshilfe findet ihr aber hilfreiche Hintergrundinfos sowie Vorschläge zu den vorherrschenden Fragen - angepasst an den Kontext Pfadfinden.
Leitfaden zum Umgang mit Alkoholkonsum

Alkoholkonsum bei DPSG-Veranstaltungen wird in Stämmen und Bezirken oft sehr unterschiedlich gehandhabt. Während für die einen das Bierchen am Lagerfeuer zur Normalität gehört, gilt bei anderen im Zeltlager striktes Alkoholverbot. Darum wollen wir auf Diözesanebene einen einheitlichen Umgang mit Alkohol etablieren, der sowohl der Lebensrealtiät unserer Leiter:innen, als auch unserer Verantwortung als Kinder- und Jugendverband gerecht wird. Dazu hat unsere Diözesanleitung diesen Leitfaden erstellt.
Die Regeln darin gelten für alle DV-Aktionen. Wenn ihr euch in euren Stämmen ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen wollt, könnt ihr unseren Leitfaden gerne als Orientierung nutzen.